Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Gemeinderatssitzung vom 11. Juni 2025

16. Jun 2025

Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juni 2025

Verkehrsplanung Allenlüften
Im Ortsteil Allenlüften, insbesondere rund um das Schul- und Sportzentrum sowie die provisorische Bushaltestelle, ist die Verkehrssituation unbefriedigend. Die Gemeinde hat eine sichere und gesetzeskonforme Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr bereitzustellen. Gleichenorts ist die Sicherheit und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen und mit den Anliegen der Schule und Anwohnenden in Einklang zu bringen.
In der Vergangenheit wurden hinsichtlich Bushaltestelle mehrere Lösungsvarianten ausgearbeitet, welche schlussendlich nicht umgesetzt wurden. Der Gemeinderat sieht Handlungsbedarf. Er hat entschieden ein externes Fachbüro mit einer umfassenden Situationsanalyse und Begleitung zur Lösungsfindung zu beauftragen. Die Bevölkerung soll in diesen Prozess aktiv einbezogen werden.


Petition «Mühleberg Postauto Baustellenfahrplan»; Eingang und weiteres Vorgehen
Am 2. Juni 2025 ist beim Gemeinderat eine Petition mit 162 Unterschriften eingegangen. Die Unterzeichnenden fordern, dass der seit dem 28. April geltende Baustellenfahrplan des Postautos angepasst wird. Ziel ist es, dass Anwohnende aus Leimere, Oberei, Fuchsenried, Buttenried und Säge während der Hauptverkehrszeit eine Verbindung zum Bahnhof Bern Brünnen Westside erhalten – mit Anschluss an die S-Bahn 52 um jeweils xx.17 Uhr.
Der Gemeinderat hat die Petition zur Kenntnis genommen. Die Anliegen werden Ende Juni anlässlich einer Besprechung mit Vertretern der betroffenen Gemeinden, Kanton, Region und der Postauto AG eingebracht und geprüft.


gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus; Leistungsvertrag 2026 - 2029

Der Gemeinderat hat beschlossen, dass sich die Gemeinde auch in den Jahren 2026 bis 2029 am Projekt gggfon – gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus – beteiligt. Die entsprechende Leistungsvereinbarung wird unterzeichnet. Das seit 25 Jahren bestehende Projekt sensibilisiert für Diskriminierung und fördert Zivilcourage. Es bietet Beratung, Information, Kurse und konkrete Projekte an.


Sommeröffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Während den Sommerferien vom 5. Juli bis 10. August gelten für Schalter und Telefon der Gemeindeverwaltung folgende Öffnungszeiten:
Montag: 08.00 bis 11.30 / 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08.00 bis 11.30 / 14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach vorgängiger Absprache möglich.


Verpflichtungskreditkontrolle

Der Gemeinderat nimmt den aktuellen Stand der laufenden Verpflichtungskredite zur Kenntnis.


Ausgabestelle Betreuungsgutscheine für familienergänzende Kinderbetreuung

Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt die Gemeinde Wohlen – die Abteilung Soziale Dienste – die Ausgabe der Betreuungsgutscheine (Kibon) für die familienergänzende Kinderbetreuung. Mit dem Wechsel von Laupen nach Wohlen werden die ausgelagerten Ausgaben künftig zentral durch eine Stelle abgewickelt.


Nachkredite

Der Gemeinderat beschliesst folgende Nachkredite zu Lasten Jahresrechnung 2025:

  • CHF 1’600 für Weiterbildungen von Mitarbeitenden des Werkhofs.
  • CHF 3'500 für den Unterhalt einer gemeindeeigenen Pachtparzelle.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen