Gemeinderatssitzung vom 3. November 2025
07. Nov 2025
Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 3. November 2025
Verkehrskonzept Allenlüften – Mitwirkungsunterlagen
Am Montag, 17. November 2025, lädt der Gemeinderat zur Mitwirkungsveranstaltung zum Verkehrskonzept Allenlüften ein. An der Veranstaltung wird das Konzept vorgestellt und verschiedene Lösungsvarianten werden diskutiert. Der Gemeinderat hat die Unterlagen sowie den Ablauf der Veranstaltung verabschiedet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich aktiv am Erarbeitungsprozess zu beteiligen.
Projekt LIFT
Gestützt auf das Wiedererwägungsgesuch der Schulleitung hat der Gemeinderat erneut über die Weiterführung des Projekts LIFT – ein Angebot zur Erleichterung des Berufseinstiegs für Schülerinnen und Schüler – an der Schule Mühleberg beraten. Der Gemeinderat unterstützt die Grundidee der Wochenplatz-Vermittlung weiterhin und ist bereit, sich auch künftig finanziell zu beteiligen. Aus Sicht des Gemeinderats bestehen nach wie vor Unklarheiten, wie das Projekt so gestaltet werden kann, dass es allen Schülerinnen und Schülern ein attraktives Angebot bietet und möglichst viele lokale Betriebe erreicht. Um eine nahtlose Weiterführung im Sinne der Schulleitung zu gewährleisten, hat der Gemeinderat einer befristeten Übergangsregelung für ein Jahr zugestimmt. Die konzeptionellen Grundlagen sollen nun durch die Schule überarbeitet und angepasst werden.
Verpflichtungskredit Sanierung Naturstrasse Löhliweg
Die bisherigen Massnahmen zur Stabilisierung des Löhliweges haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Für die ordentliche Sanierung der Naturstrasse im kommenden Jahr hat der Gemeinde-rat einen Verpflichtungskredit von CHF 80'000 bewilligt.
Neubeschaffung Schulbus
Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Beschaffung eines neuen Schulbusses an eine lokale Garage vergeben.
Stiftung Flühlenmühle – Abrechnung Vorfinanzierung
Der Gemeinderat hatte der Stiftung Flühlenmühle im vergangenen Jahr eine Vorfinanzierung für die umfangreichen Reparaturarbeiten an der historischen und bedeutenden Mühle zugesichert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf CHF 33'000. Dank eines Beitrags der Denkmalpflege des Kantons Bern sowie privater Spenden konnte ein grosser Teil der Kosten gedeckt werden. Der Gemeinde-rat nimmt die Abrechnung sowie die Rückzahlung der Vorfinanzierung zur Kenntnis.
Tagesschule Allenlüften – Zusätzliche Betreuungsperson
Der Gemeinderat freut sich über die rege Nutzung der Tagesschulmodule. Insbesondere am Dienstagmittag besuchen zahlreiche jüngere Kindergarten- und Schulkinder die Betreuung. Aufgrund des höheren Aufwands (Abholen, Zähneputzen, Zurückbegleiten usw.) ist zusätzliche Unterstützung erforderlich. Der Gemeinderat befürwortet für dieses Modul eine zusätzliche Betreuungsperson im laufenden Schuljahr. Die entsprechenden Mehrkosten werden bewilligt.
Legislativversammlungen
Der Gemeinderat hat die Traktanden der Legislativversammlungen folgender Organisationen zur Kenntnis genommen und den Delegierten entsprechende Weisungen erteilt:
- Gemeindeverband Regio Badi Sense
- Gemeindeverband Betagtenzentrum Laupen BZL
Schulsport
Der Gemeinderat folgt dem Antrag der Schulkommission, ab dem Schuljahr 2026/2027 das Angebot «Picknick» für Schülerinnen und Schüler einzuführen, die über Mittag ein Freizeitangebot des Schulsports besuchen. Voraussetzung ist, dass sich für die Module geeignete Aufsichtspersonen finden. Die entsprechende Lösung wird bereits im laufenden Schuljahr bei einzelnen Schulsportangeboten angewendet.
Nachkredite Jahresrechnung 2025
Für die nicht budgetierte Personalwerbung hat der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. 1'500.00 bewilligt.
