03. Jul 2025
Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 30. Juni 2025
Todesfall Hanspeter «Peschä» Remund
Tief betroffen hat der Gemeinderat zur Kenntnis genommen, dass Hanspeter "Peschä" Remund am 29. Juni 2025 völlig unerwartet verstorben ist. Seit dem 1. April 2011 war Hanspeter «Peschä» Remund als Wegmeister in der Gemeinde Mühleberg tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung sowie seiner ruhigen und freundlichen Art war er eine wertvolle Stütze unserer Gemeinde und ein sehr geschätzter Arbeitskollege.
Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal sprechen der Trauerfamilie ihr aufrichtiges Beileid aus und wünschen viel Kraft, Trost und Zuversicht in dieser schweren Zeit des Abschieds.
Verkehrsplanung Allenlüften
Der Gemeinderat hat für die umfassende Verkehrsplanung mit Einbezug der Bürgerinnen und Bürger einen Nachkredit von 35'000 Franken zu Lasten der Jahresrechnung 2025 gesprochen. Der Auftrag wurde an das Planungsbüro ecoptima aus Bern erteilt.
Verkehrsmassnahmen Ledistrasse und Riedbachstrasse
Das erarbeitete Gesamtverkehrskonzept der Gemeinde Mühleberg sieht eine Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf der Ledistrasse von 50km/h auf 40km/h vor. Ebenso ist die Höchstgeschwindigkeit auf dem Teilstück Riedbachstrasse (südöstlich der Ledistrasse) von 50km/h auf 40km/h und auf der Riedbachstrasse ortsauswärts ebenfalls von 80km/h auf 60km/h anzupassen. Der Gemeinderat befürwortet die Umsetzung dieser Massnahmen.
Fachstelle Arbeit; Finanzierung Programmleitung Culinaria
Die Sozialen Dienste Wohlen führen im Auftrag der Anschlussgemeinden die Fachstelle Arbeit. Eine Aufgabe der Fachstelle ist das Beschäftigungsprogramm Culinaria, welches auf freiwilliger Basis niederschwellige Beschäftigungsmöglichkeiten für stellenlose Personen in der Sozialhilfe anbietet. Das Programm umfasst insgesamt 45 Einsatzplätze. Die Programmleitung wurde im vergangenen Jahr durch die Gemeinde Wohlen finanziert. Die regionale Aufgabe soll künftig durch sämtliche Anschlussgemeinden mitfinanziert werden. Der Gemeinderat stimmt einer Kostenbeteiligung für die Programmleitung und operativen Tätigkeiten des Culinaria ab 1. Januar 2026 zu.
Fachstelle Kind und Familie; Erhöhung Stellenprozente
Die Fachstelle Kind und Familie wird von den Sozialen Dienste Wohlen im Auftrag der sechs Anschlussgemeinden betrieben. Die Fachstelle hat den Auftrag, die Bevölkerung, Fachpersonen sowie politische Behörden zu beraten, vernetzen sowie bei der Organisation und Koordination von Angeboten im entsprechenden Bereich zu unterstützen. Bisher war die Fachstelle mit einem Pensum von 20 Prozent ausgestattet. Dieses erwies sich jedoch als unzureichend, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Der Gemeinderat unterstütz die Erhöhung der Stellenprozente auf 40 Prozent per 1. Januar 2026.
Gemeindeliegenschaft Postgasse 7; Rückweisungsantrag Gemeindeversammlung
Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 wurde der Verkauf der Gemeindeliegenschaft Postgasse 7 von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zurückgewiesen. Der Gemeinde-rat hat die Rückweisung zur Kenntnis genommen und den Auftrag bezüglich Wendemöglichkeiten und Wegrecht aufgenommen. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sollen geklärt und das Geschäft anlässlich einer der nächsten Gemeindeversammlungen wieder vorgelegt werden.
Nachkredite
Der Gemeinderat beschliesst folgende Nachkredite zu Lasten Jahresrechnung 2025: